Über Ashwagandha
Herzlich willkommen bei ashwagandhakaufen.ch
Bis 16.00 bestellt gleichentags versandt
innerhalb der Schweiz und Liechtenstein
Gemeinschaftsforum
Unsere Kundenzufriedenheit liegt bei 99.5% und unterstreicht unseren Fokus auf einen top Kundensupport.
Kontaktieren Sie uns
+41 79 470 56 69 leafium@protonmail.com
Was Sie über Ashwagandha wissen sollten
Ashwagandha
Ashwagandha ist eine der bedeutsamsten Heilpflanzen in der Ayurveda. Traditionell wird sie gegen Stress, als Verjüngungsmittel sowie zur Steigerung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit verwendet. Ausserdem sagt man der Pflanze potenzfördernde Eigenschaften nach.
Hochdosiertes Ashwagandha
1 Kapsel von Leafiums Aswhagandha enthält 160 mg Reinextrakt, davon 56 mg Withanolide. Das Präparat ist hochdosiert, vegan, glutenfrei und ohne Trennmittel und Farbstoffe. 1-2 Kapseln am Tag sind ausreichend.
Pflanze
Ashwagandha (Withania somnifera) wird auch Schlafbeere genannt. Ashwagandha beschreibt die Pflanze in Sanskrit was so viel wie «Geruch des Pferdes» heisst. Entsprechend duftet die Wurzel nach Pferd. Withania beschreibt die Pflanzengattung in Latein und somnifera heisst so viel schlafbringend. Daher der Name Schlafbeere.
Auch der Name „Indischer Ginseng“ ist geläufig, obwohl keine botanische Verwandtschaft zu den Ginseng Pflanzen besteht, jedoch beide Pflanzen ein ähnliches Einsatzgebiet in den asiatischen Heilkunden besitzen.
Herstellung
Für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmittel werden jedoch die Wurzeln und Blätter verwendet und nicht die Beeren. Die positiven Effekte von Ashwagandha führt man auf die Struktur der Withanolide zurück.
Wirkung
Der Pflanze werden zahlreiche therapeutischen Wirkungen zugeschrieben:
- Stark gegen Stress
- Verjüngend
- Schlaffördernd
- Konzentrationsfördernd
- Antioxidativ
- Entzündungshemmend
- Angstlösend
- Stimmungsauffhellend
- Gegen depressive Verstimmung
- Potenzfördernd
um nur einige zu nennen.
Ashwagandha – eine wahre Wunderpflanze
In der ayurvedischen Medizin wird Aswhagandha seit mehreren tausend Jahren für zahlreiche Leiden verwendet wie z.B. bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Impotenz, Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen usw.
Dank seiner Fähigkeit den Menschen resilienter zu machen, zählt Ashwagandha zu den Adaptogenen. Heisst, dass die Einwirkung von Stress die Gesundheit des Menschen nicht mehr so stark angreifen kann.
Ashwagandha zum Stress abbauen
Dauerstress erhöht den Spiegel des Stresshormons Cortisol (Adrenalin ist ebenfalls ein Stresshormon). Ein chronisch hoher Cortisolspiegel beeinträchtigt die Gesundheit massiv. Unerwünschte Folgen davon sind Schlaf- und Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen, Angstzustände, Gereiztheit und vieles mehr.
Zahlreiche Studien ergaben, dass die tägliche Einnahme von Ashwagandha den Cortisolspiegel senkt und das Anti-Stress-Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) steigt. DHEA gilt als Anti-Stress und Anti-Aging-Hormon und ist der Gegenspieler von Cortisol. Das Hormon DHEA spielt in der Stressabwehr eine wichtige Rolle. Gute Studien belegen unter anderem die antidepressive und angstlösende, neuroprotektive Wirkung .
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist gewissermaßen der Star unter unseren Hormonen
Es übertrifft in der Menge bei weitem andere wichtige Hormone und sein Wirkungsspektrum ist umfangreich:
DHEA fördert das Immunsystem, beeinflusst unsere Lust, fördert die Durchblutung, wirkt entzündungshemmend, baut Zucker ab, hemmt Knochenabbau und fördert selbst die Produktion anderer Geschlechts-Hormone. Außerdem spielt DHEA in der Stressabwehr eine zentrale Rolle.
Zunehmende Belastungen fordern uns heute vermehrt in Beruf und Familie. Abgeschlagenheit, Gereiztheit, Müdigkeit und Erschöpfung können die Folge sein. Unser Stresshormon Cortisol wird alarmiert und eingesetzt, bis der Cortisol-Vorrat im Körper schließlich sogar leer sein kann. DHEA kann als Körperabwehrschild in diesen Mechanismus eingreifen und uns vor weiteren Stressschäden schützen.
Ashwagandha bei Schlaflosigkeit
In der heutigen modernen Gesellschaft gehören Stress und Schlafstörungen zum Alltag. Immer mehr Menschen schauen sich deshalb nach Alternativen zu synthetischen Schlafmitteln und anderen Medikamenten um.
Ashwagandha ist eines dieser Mittel, welches in der ayurvedischen Medizin seit tausenden von Jahren als natürliches Schlafmittel und Antidepressiva eingesetzt wird. Zahlreiche Studien belegen, dass Ashwagandha seine Bedeutung auch in der heutigen Zeit nicht verloren hat.
Konzentrations- und Lernfördernd
Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass Ashwagandha positiv auf die Gehirnleistung und das Gedächtnis wirken kann.
Ashwagandha kann Fruchtbarkeit bei Männern verbessern
Ashwagandha soll bei männlicher Unfruchtbarkeit eine empfehlenswerte Nahrungsergänzung sein, da die Pflanze – wie bereits erwähnt – den Hormonhaushalt positiv beeinflusst. Nicht nur im Zusammenhang DHEA und Cortisol, sondern auch den Testost.-Spiegel.
Ashwagandha erhöht den Testost.-Spiegel
Eine australische Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass Ashwagandha den DHEA (Anti-Stress-Hormon) und den Testost.-Spiegel erhöhen kann. Dies wiederum kann auf die Struktur der Pflanzenstoffe (Withanolide) zurückgeführt werden.
Ashwagandha als Nahrungsergänzung
Die wohl bedeutendste und umfangreichste Pflanzenmonographie zu Ashwagandha wurde durch die WHO entwickelt. Gemäss der WHO Monographie wird für Ashwagandha die Indikation „Stress“ als wissenschaftlich begründet ausgewiesen. Der Einsatz als Tonikum gilt als gut erprobt und wird international angesehen
Herkunft von Ashwagandha
Die geographische Verbreitung von Ashwagandha erstreckt sich von den subtropischen bis tropischen Regionen. Von den Kanaren über die Mittelmeerregionen Nordafrikas und Europas bis zu den südlichen asiatischen Ländern. Das Hauptanbaugebiet befindet sich vorwiegend in Indien. Die krautige Pflanze wird bis zu zwei Meter hoch, trägt ovale Blätter und kirschenartige Blüten in rötlicher Farbe. Die Frucht, umhüllt von trocken gewordenen Blütenblättern (Lampion), ist eine scharlachrote Beere, die aufgrund ihres bitteren Geschmacks ungeniessbar ist.,