Schlafstörungen sind weit verbreitet
Schlaf ist für eine gute Gesundheit unerlässlich, doch mehr als 30 % der Erwachsenen geben an, weniger als die empfohlenen sieben Stunden pro Nacht zu schlafen.
Das Zenter für Krankheitskontrolle und -prävention berichtet, dass 36 % der Erwachsenen in den USA irgendeine Art von alternativer Medizin zur Unterstützung oder Behandlung verschiedener Beschwerden, einschließlich Schlafstörungen, verwenden. Ein natürliches Heilmittel zur Behandlung von Schlafproblemen ist Ashwagandha, eine Pflanze, die schlaffördernde Eigenschaften haben soll.
Was ist Ashwagandha
Ashwagandha, auch bekannt als indischer Ginseng und Winterkirsche, ist ein in der traditionellen Ayurveda-Gesundheitspraxis häufig verwendetes pflanzliches Arzneimittel. Es wird aus einem kleinen immergrünen Strauch namens Withania somnifera gewonnen, der in Indien und Südostasien heimisch ist. Ashwagandha wird in der traditionellen ayurvedischen Medizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt.
Vorteile von Ashwagndha
Ashwagandha gilt als Adaptogen. Ein Adaptogen ist eine alternativmedizinische Bezeichnung für biologisch aktive Pflanzenstoffe, die dem Organismus helfen sollen, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen Zahlreiche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ashwagandha bei der Stressbekämpfung wirksam sein könnte.
Es wird behauptet, dass Ashwagandha auch die Funktion des endokrinen Systems, des Nervensystems und des Herz-Lungen-Systems verbessert. Es soll entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben und bei der Behandlung von Angstzuständen, kognitiven Störungen und Diabetes wirksam sein.
Ashwagandha als Schlafhilfe
Vorläufige Untersuchungen haben ergeben, dass Ashwagandha Menschen helfen kann, schneller einzuschlafen, länger zu schlafen und eine bessere Schlafqualität zu erfahren. Nach einer sechswöchigen Einnahme von Ashwagandha beschrieben die Teilnehmer einer aktigraphiebasierten Studie ihren Schlaf als im Durchschnitt 72 % besser.
Für die schlaffördernde Wirkung von Ashwagandha sind möglicherweise mehrere Verbindungen verantwortlich. Forscher weisen darauf hin, dass das in der Pflanze natürlich enthaltene Triethylenglykol die Schläfrigkeit fördern kann. Andere Forscher vermuten, dass Ashwagandha auf die GABA-Rezeptoren wirkt, welche eine Schlüsselrolle im Schlaf-Wach-Kreislauf spielen. Wahrscheinlich gibt es weitere unentdeckte Verbindungen, die zu den offensichtlichen therapeutischen Wirkungen von Ashwagandha beitragen.
Die Hauptwirkstoffe von Ashwagandha sind Withanolide, denen eine Reihe von Vorteilen zugeschrieben werden, darunter die Fähigkeit, Stress abzubauen. Stress wird mit einer schlechteren Schlafqualität und übermäßiger Tagesmüdigkeit in Verbindung gebracht. Wenn die Einnahme von Ashwagandha vor dem Schlafengehen zur Entspannung beiträgt, könnte dies eine weitere Möglichkeit sein, den Schlaf zu verbessern.
Wie verwendet man Ashwagandha zum Schlafen
Je höher der Anteil an Withanoliden (pflanzliche Botenstoffe) im Ashwagandha, je besser. Ob eine Kapsel aus 200mg oder 500mg Ashwagandha besteht, ist nichtsaussagend. Entscheidend ist der Withanolid-Anteil, der auf jeden Fall höher als 20% sein sollte. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Produkte haben gerade mal einen Anteil von 3%. Der Effekt ist daher, wenn überhaupt, kaum spürbar.
Idealerweise nimmt man Ashwagandha 30 Minuten oder unmittelbar vor dem Schlafengehen ein. Der Effekt von hochdosiertem Ashwagandha tritt unmittelbar ein und man empfindet praktisch sofort eine angenehme Müdigkeit.
Man kann Ashwagandha auch am Morgen nach dem Aufstehen einnehmen. Der Effekt macht sich dann in der Form einer angenehmen Gelassenheit bemerkbar. Trotzdem aber ist man fokussiert und bereit für den anspruchsvollen Alltag.